Bilderbücher, die Mut machen
Geschichten und Bilder bieten hervorragende Sprechanlässe und sind eine tolle Basis für kreative Projekte. Viele Buchtitel nehmen aktuelle Themen auf und bieten sie meist sogar mehrsprachig an.
Zugehörigkeit‚ Hautfarbe, (neue) Heimat, Migration in der eigenen Herkunftsfamilie, Flucht und Ankommen, mit (verschiedenen) Sprache(n) spielen - das sind nur einige der Schwerpunkte in den neuen Bilderbüchern und Kamishibai-Vorlagen.
Dazu ergänzend werden im Seminar Aspekte wie Diskriminierungssensibilität aufgegriffen, die auch auf den Einsatz bekannter Kinderbücher übertragen werden sollten. Denn auch hier gibt es noch viele unerkannte oder unbewusste Stereotypisierungen, die ein Kinderleben prägen und bis ins Erwachsenenalter Spuren hinterlassen.
Lesen Sie dazu gern weiter meine Geschichte.
Je nach Schwerpunktsetzung können in der Fortbildung ein oder mehrere Bücher erkundet und für die Umsetzung im beruflichen Alltag unter Anleitung aufgearbeitet werden.
Bitte kontaktieren Sie mich hier für ein unverbindliches Angebot.
- Gelingende Elternpartizipation in Bildungsinstitutionen
- Freundschaftswoche mit Willkommensfest
- Die Friedenstreppe - ein mediativer Ansatz zur Konfliktlösung
- Klassen- und Schülerrat - Demokratieerziehung schon in der Grundschule
- KiTa / Schule als sicherer Ort - Rituale für traumatisierte Kinder
- Lieder, Spiele, Rituale und Feste
- Diversitätsbewusste Grundschule